Terry Pratchett
Heyne 1995
330 Seiten, 12,9O DM
Wer
aufgrund des Buchtitels einen düsteren, geheimnisumwitterten oder endlos
spannenden Roman erwartet, irrt sich gewaltig, denn nichts - na ja, sagen wir,
das Wenigste - ist auf der ,,bizarren Scheibenwelt“ normal. Oder würde
irgend jemand von Euch erwarten, daß der Tod persönlich einen Lehrling
sucht, weil ihm sein Job zu eintönig und zu stressig wird und weil seine
Tochter schließlich auch etwas Abwechslung vertragen könnte?
Gevatter Tods Wahl fällt auf Mortimer, genannt Mort, einen großen
Jungen mit rotem Haar und Sommersprossen, dessen Körper nur teilweise der
Kontrolle des Gehirns zu unterliegen scheint und dessen Gestalt den Eindruck
erweckt, einzig und alleine aus Knien zu bestehen.
Ob das gut geht? - Jedenfalls beginnt eine äußerst turbulente Lehrzeit!
Wenn Ihr wissen wollt, wie Mort seinen ersten eigenständigen Auftrag beinahe
in den Sand setzt und dabei trotzdem die Würde seines Amtes zu wahren sucht,
wenn Euch interessiert, wie menschlich der Tod - z.B. im ,,Suff' - werden kann,
und wenn Ihr neugierig seid, welch' verheerenden Folgen es für die Scheibenwelt
hat, wenn sich der Vertreter des Todes ,,versenst“, dann lest ,,Gevatter
Tod“ gefäl-ligst selbst! Wertvolle Erkenntnisse sind Euch sicher;
so werdet Ihr beispielsweise erfahren, welche Standpunkte der Philosoph Ly Schwatzmaul,
auch Lügegut genannt, vertritt und welche wesentliche Rolle Pizza in der
Geschichte der Scheibenwelt spielt
Anwendungsgebiete: Fördert die Durchblutung der ,,Lachmuskulatur“,
wirkt vorbeugend gegen schlechte Laune.
Gegenanzeigen: Chronische Humorlosigkeit
Zu den Risiken und Nebenwirkungen fragt fragt den Autor oder den Verleger!
Berit Sabine Knerr
Diese Seite ist Teil der Webpräsenz der Gedankenwelten
e.V..
Die Rechte an den Artikeln liegen bei ihren Autoren.
Die Webpräsenz wird von der nMedien
GbR freundlich unterstützt.