Gestalt:
IOR ist mager, vertrocknet, hat ein altes und zerfurchtes Gesicht, von dem einzelne
Hautfetzen herabhängen. Unzählige Sandstürme haben ihn gezeichnet.
Um ihn herum flimmert die heiße Luft, spricht er, so klingen klagende
Windgeräusche in verschiedene Tonlagen und mehrere übereinander an.
Er stinkt bestialisch und Fliegenschwärme kreisen in seiner Nähe.
Kleidung: Der Gott trägt zerfetzte Beduinenkleidung, welche seinen
von der Sonne und dem heißen Wind getrockneten Körper schlotternd
umhüllt, so daß er breiter wirkt, als er tatsächlich ist.
Waffen: Keine
Zuständigkeitsbereich: Stürme aller Art und in allen unerfreulichen
Variationen. Daher auch die Kollaboration mit DROCHOR und ASIAK- mit dem einen
verbreitet er Krankheiten, mit dem anderen füllt er Wasserlöcher mit
Sand und vernichtet die Oasen DILARs. WEHI und DILAR haßt er besonders,
in abgeschwächter Form auch den Rest der Götterwelt- außer DROCHOR
und ASIAK. Seine Anhänger hat IOR vor allem unter den Wüstenräubern
und Pfahlmännern. Pfahlmänner sind besonders niederträchtige
Schurken, die die Orientierungshilfen im Sandmeer umsetzen und somit Reisegruppen
in die Irre führen. Schwächt ein Sandsturm zusätzlich die Wanderer,
heißer Wind von IOR gnädig geschickt, hat diese Schar von Bösewichtern
mit Hilfe ihres Gottes leichtes Spiel.
Mythologie: Niemand weiß genau, woher IOR stammt. Er selbst behauptet,
der Racheschrei des Mondgottes zu sein, kurz bevor ihn die Elfengötter
besiegten- was auch seine zerstörerische Kraft erklärt, nicht aber
den Gestank. WEHI hingegen, der Gott, der vieles weiß, hat einmal verbreitet,
daß IOR in Wirklichkeit der personifizierte, letzte Furz des Mondgottes
sei- was den Gestank erklären würde. Seither wird IOR von den anderen
Göttern nicht ernst genommen, nicht einmal von ASIAK und DROCHOR. Um aber
alle von seiner Macht zu überzeugen, versucht er sie ständig zu beweisen.
Wesenszüge: IOR möchte gerne böse, feige und gemein sein,
um die anderen zu beeindrucken und für voll genommen zu werden. Keiner
nimmt ihn jedoch seit der WEHInachricht mehr ernst, man belächelt ihn mitleidig.
Offiziell ist IOR freundlich zu allen anderen Göttern, kriecht um sie herum,
kocht aber im stillen Kämmerlein sein eigenes Süppchen. Der Gott ist
ein Opportunist und Abstauber, bringt Dinge zu Ende, die andere Götter
angefangen haben, damit er die Lorbeeren für wenig Aufwand erntet. Beispielsweise
schickt er den Verdurstenden in der Wüste, denen ASIAK die Wasserschläuche
porös gemacht hat, einen Sandsturm und verpaßt den ohnehin Sterbenden
den letzten müden Rest. IOR fühlt sich grundsätzlich unterschätzt.
Untergötter: Heldan, Faroû.
Gestalt: Diese stilisierte Frauengestalt besteht nur aus Schmetterlingen,
die in verschiedenen Farben, Formen, Mustern und Größen auftreten
und dieErscheinungsform der Göttin ensprechend durch Neuformation verändern
können. Insgesamt erscheint die Göttin perlmuttschimmernd- hellfarbig.
Kleidung: Keine
Waffen: Keine
Zuständigkeitsbereich: IRTH ist die Göttin der Schnelligkeit,
der Kreativität und Kunstfertigkeit; sie verbreitet Nachrichten und ist
für die Wanderer in der Wüste die frische Brise in der erbarmungslosen
Sonne. Sie arbeitet mit DILAR und WEHI zusammen, indem sie die Regenwolken in
die trockenen Gebiete treibt oder ein Lagerfeuer mit sanftem Luftzug vorm Verlöschen
bewahrt.
Mythologie: Einst verirrten sich Reisende im Sandmeer, ASIAk und IOR
spielten ihnen übel mit und sie begannen aufzugeben. Doch einer der Wanderer
betete inständig, daß eine Kraft sie retten möge, der er dann
sein künftiges Leben widmen würde. Sein Glaube erweckte wahrhaftig
ein Wesen aus tiefstem Schlummer, das unter der Knute von IOR bisher nie zum
Vorschein gekommen war. TIH- SE entdeckte die Anstrengungen desWesens und half
ihm. Die Erste Göttin der Erde mit Hellem Antlitz gab ihm die Gestalt der
schönsten Kreatur, die sie kannte: des Schmetterlings. TIH- SE konnte sich
aber nicht für einen einzigen entscheiden, und so verlieh sie ihm einen
aus unzähligen Schmetterlingen bestehenden Körper. In dieser Form
eilte das Wesen IRTH den Reisenden mit kühler Luft zu Hilfe und führte
Regenwolken in die Wüste. Die Wanderer überlebten, erzählten
allen von dem Wunder und riefen den Kult um IRTH ins Leben- sehr zum Ärger
von ASIAK, IOR und DROCHOR.
Wesenszüge: Einfach freundlich und nett.
Untergötter: Crym, Lankis.
Diese Seite ist Teil der Webpräsenz der Gedankenwelten
e.V..
Die Rechte an den Artikeln liegen bei ihren Autoren.
Die Webpräsenz wird von der nMedien
GbR freundlich unterstützt.